Tel: 0228 30 414 030
Gemeinsam leben
  • Elternberatung
  • Schulbegleitung
  • Der Verein
    • Termine
    • Erfolgsgeschichten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit

Wir gehören „geschichtlich“ gesehen zum „Urgestein“ des Bonner Vereins oder sogar seiner Vorgeschichte. Dabei war allerdings meist unser eigener aktiver Einsatz nur bescheiden.

Vor allem haben wir profitiert, zuächst von Christa, Wolfgang und Albrecht Roebke und von der „Eisbrecher“-Funktion Uli Roebkes. Unsere Kinder Isabel und Christopher waren ab Bodelschwingh-Schule dabei, auch auf der IGS Bonn-Beuel bis 1991. Isabel hat als Nicht-Behinderte viel soziales Engagement und Unbefangenheit „mitgenommen“.

Christopher ist stark benachteiligt unter anderem durch Lernbehinderung und Tagesschläfrigkeit. Durch den Verein – angefangen bei der damaligen Vorsitzenden Frau Sturm und ihren nachbarschaftlichen Kontakten zu dem Unternehmer, über das langjährige Vorstandsmitglied Heiner Klaes und den Sohn Albrecht unserer „Schutzpatrone“ Christa und Wolfgang Roebke – hat Christopher 1996 eine Arbeit in der damaligen Druckerei Thenée gefunden, die er so gut er kann noch heute ausübt.

Die schwierige Lage der Druckbranche, besonders groß in Bonn, wo früher zum Beispiel Bundestag und Bundesrat wichtige regelmäßige Auftraggeber waren, machte dem Unternehmen damals schwer zu schaffen. Trotzdem hat es über die Jahre an seinem Engagement für diesen nicht einfachen Arbeitnehmer festgehalten. Es überdauerte damit unter anderem auch mehrere organisatorische und firmenrechtliche Umstrukturierungen, die Verlagerung vieler Arbeitsplätze nach Köln und letztlich auch die Streichung von Arbeitsplätzen.

Wir sind dem Verein und diesem beispielgebenden Unternehmen (heute unter dem Namen inpuncto asmuth) und den Leitungspersönlichkeiten Herrn Florian Thenée früher und jetzt Herrn Reiner Siering unendlich dankbar!

Gunda Mann-Lechleiter, Hans-Dieter Mann, Christopher Mann

Teilen Sie diesen Beitrag:
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2020/01/erfolgsgeschichten-inklusion-bonn.jpg 645 900 CToelg https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2019/11/gemeinsam-lernen-gemeinsam-leben-bonn-logo.png CToelg2020-01-22 13:08:312020-03-12 11:13:35Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit

Weitere Erfolgsgeschichten

  • inklusiver UnterrichtGemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V. – Wegbereiter der Inklusion24. August 2021 - 11:50
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenVerein, Unternehmen und Nachhaltigkeit22. Januar 2020 - 13:08
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenWir sind überaus dankbar, dass es Vereine wie GL-GL gibt22. Januar 2020 - 13:05
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenAngefangen hat es mit einem Flyer …22. Januar 2020 - 13:00
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenEine Familie mit einem Mädchen mit Down Syndrom, das mittlerweile eine junge Frau geworden ist:22. Januar 2020 - 12:58
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenFamilie mit Kind mit Förderschwerpunkt Körperlich-Motorische-Entwicklung:22. Januar 2020 - 12:57
  • Gemeinsam Leben – Gemeinsam LernenSabine Kreutzer, Schulleiterin Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn22. Januar 2020 - 12:56

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V.

Simrockallee 2
53173 Bonn
Anfahrt

Telefon: 0228 / 30 41 40 34

Telefon: 0228 / 30 41 40 30

Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück, sobald es uns möglich ist.

eMail: info@gl-bonn.de

So finden Sie zu uns:

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Hier Verbindung zu Google-Map aufbauen.
2020 © Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e. V.
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir sind überaus dankbar, dass es Vereine wie GL-GL gibt Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Inklusion Nach oben scrollen