Tel: 0228 30 414 030
Gemeinsam leben
  • Startseite
  • Elternberatung
  • Inklusionsassistenz
  • Der Verein
    • Termine
    • Erfolgsgeschichten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Beschwerde
  • Menü Menü

Unsere Forderungen

  • echte Entscheidungsfreiheit für Eltern von Kindern mit Behinderung bei der Auswahl des Kindergartens und der Schule, ohne jegliche Einschränkungen im Vergleich zu Anmeldungen von nicht behinderten Kindern
  • Schaffung ausreichend vieler Plätze im Gemeinsamen Lernen, bzw. sowohl in Grund- als auch in weiterführenden Schulen, einschließlich der OGS, und dies überall mit den notwendigen Vorkehrungen
  • Gute Ausstattung des Gemeinsamen Lernens – GL darf kein Sparmodell sein. Die Förderung, die ein Kind mit Behinderung in der Förderschule erhalten würde, muss ihm in der Regelschule ebenfalls zuteilwerden
  • Information der Eltern, Schulen, Kindergärten sowie der Öffentlichkeit über die qualitativen Vorteile des Gemeinsamen Lernens für alle Kinder: Gute Förderung im GL für behinderte Kinder verbessert zwangsläufig die Förderung der Regelschulkinder (kooperatives Lernen / modulares Lernen / Binnendifferenzierung), und alle Kinder verbessern ihre individuellen Lernerfolge
  • Mut, gemeinsam mit den Eltern und Lehrern alternative Schulkonzepte zu entwickeln, die alle Kinder fördern – von Kindern mit einem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf bis hin zu Kindern mit Hochbegabung
  • Planmäßiger Aufbau eines inklusiven Schulsystems, in dem alle Kinder selbstverständlich gemeinsam lernen (durch „Inklusionspläne“ für Kommune, Land und Bund und einer Klärung von Mindestqualitätsanforderungen für das Gemeinsame Lernen)
  • Abschaffung des ‚Zuständigkeitsdschungels‘: Alle Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung aus einer Hand – ein „Bundesteilhabegesetz“
  • selbstverständliche qualitativ hochwertige inklusive Bildung für ALLE und ein gleichberechtigtes Leben für Menschen mit Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft, wie es das Grundgesetz und die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bestimmen.

Unsere Forderungen

  • echte Entscheidungsfreiheit für Eltern von Kindern mit Behinderung bei der Auswahl des Kindergartens und der Schule, ohne jegliche Einschränkungen im Vergleich zu Anmeldungen von nicht behinderten Kindern
  • Schaffung ausreichend vieler Plätze im Gemeinsamen Lernen, bzw. sowohl in Grund- als auch in weiterführenden Schulen, einschließlich der OGS, und dies überall mit den notwendigen Vorkehrungen
  • Gute Ausstattung des Gemeinsamen Lernens – GL darf kein Sparmodell sein. Die Förderung, die ein Kind mit Behinderung in der Förderschule erhalten würde, muss ihm in der Regelschule ebenfalls zuteilwerden
  • Information der Eltern, Schulen, Kindergärten sowie der Öffentlichkeit über die qualitativen Vorteile des Gemeinsamen Lernens für alle Kinder: Gute Förderung im GL für behinderte Kinder verbessert zwangsläufig die Förderung der Regelschulkinder (kooperatives Lernen / modulares Lernen / Binnendifferenzierung), und alle Kinder verbessern ihre individuellen Lernerfolge
  • Mut, gemeinsam mit den Eltern und Lehrern alternative Schulkonzepte zu entwickeln, die alle Kinder fördern – von Kindern mit einem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf bis hin zu Kindern mit Hochbegabung
  • Planmäßiger Aufbau eines inklusiven Schulsystems, in dem alle Kinder selbstverständlich gemeinsam lernen (durch „Inklusionspläne“ für Kommune, Land und Bund und einer Klärung von Mindestqualitätsanforderungen für das Gemeinsame Lernen)
  • Abschaffung des ‚Zuständigkeitsdschungels‘: Alle Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung aus einer Hand – ein „Bundesteilhabegesetz“
  • selbstverständliche qualitativ hochwertige inklusive Bildung für ALLE und ein gleichberechtigtes Leben für Menschen mit Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft, wie es das Grundgesetz und die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bestimmen.

Erfolgsgeschichten

… sind der Lohn für viele Anstrengungen und wertvolle Arbeit, für Durchhaltevermögen und den unermüdlichen Einsatz von: Eltern, Freiwilligen, Lehrern, Schülern, ehrenamtlichen Helfern und unserem Verein.
Erfolgsgeschichten beweisen: Inklusion funktioniert!

Scheckübergabe von DM an Frau Bading-Weiss vom Verein Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen Bonn e.V. für das inklusive Angelprojekt.

Inklusives Angelprojekt von Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen Bonn e.V. erhält 1.600 Euro Förderung von DM

21. August 2024
Wir, das Team von Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen Bonn e.V.,…
https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2024/08/Inklusives-Angelprojekt-vonGL-Bonn-Spende-von-DM.webp 1200 1600 CToelg https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2019/11/gemeinsam-lernen-gemeinsam-leben-bonn-logo.png CToelg2024-08-21 12:18:572024-08-21 14:51:35Inklusives Angelprojekt von Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen Bonn e.V. erhält 1.600 Euro Förderung von DM
inklusiver Unterricht

Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V. – Wegbereiter der Inklusion

24. August 2021
Inklusion für alle erlebbar machen, ist das Motto, mit dem Gemeinsam…
https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2019/11/shutterstock_186309818.jpg 815 1200 CToelg https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2019/11/gemeinsam-lernen-gemeinsam-leben-bonn-logo.png CToelg2021-08-24 11:50:212021-08-24 11:50:21Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V. – Wegbereiter der Inklusion
Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen

Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit

22. Januar 2020
Wir gehören „geschichtlich“ gesehen zum „Urgestein“…
https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2020/01/erfolgsgeschichten-inklusion-bonn.jpg 645 900 CToelg https://www.gl-bonn.de/wp-content/uploads/2019/11/gemeinsam-lernen-gemeinsam-leben-bonn-logo.png CToelg2020-01-22 13:08:312020-03-12 11:13:35Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit
2020 © Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e. V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Beschwerde
Link to: Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit Link to: Verein, Unternehmen und Nachhaltigkeit Verein, Unternehmen und NachhaltigkeitGemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Link to: Fachliche Inklusionsassistenz in Schulen Link to: Fachliche Inklusionsassistenz in Schulen Fachliche Inklusionsassistenz in Schulen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen